Historie

Binnen 80 Jahren hat sich ante vom kleinen Handwerksbetrieb zum international agierenden Vollsortimenter entwickelt.
Unsere Erfolgsgeschichte in Stichworten:
- 1927
Josef Ante, der Großvater des heutigen Firmeninhabers Jürgen Ante, gründet in Winterberg-Züschen
einen Betrieb zur Herstellung von Schnittholz, Grubenholz und Besenstielen. - 1946
Nach dem Krieg treten die Söhne Erich und Alfred Ante in die Firma ein. Erich Ante übernimmt die Geschäftsführung. - 1959
Bau einer neuen Sägehalle und Installation einer Zweigatteranlage. - 1964
Eine Hobelanlage wird in Betrieb genommen. - 1969
Der gesamte Fertigungsablauf wird mechanisiert.
Durch den Einsatz von eigenen Zimmerleuten wird fertig verzimmertes Bauholz angeboten. - 1978
Gründung der Josef Ante GmbH. - 1979
Gründung der ante-holz GmbH. An der Grenze zu NRW, im hessischen Bromskirchen-Somplar,
wird ein Schwachholzsägewerk mit einer Kreissägenanlage gebaut. - 1982
Erich Antes Sohn Jürgen übernimmt die Geschäftsführung.
Umzug der Schnittholzproduktion nach Bromskirchen-Somplar. - 1983
Die Kreissägenanlage wird durch eine Spanerlinie mit Nachschnittkreissäge ersetzt. - 1984
ante-holz beginnt mit der Produktion von Gartenholz.
Installation von zwei Kesseldruck-Imprägnier-Anlagen. - 1986
Bau einer zweiten Rundholz-Sortieranlage. - 1988
Inbetriebnahme einer neuen Spaneranlage für Bauholz. - 1989
Eine zusätzliche Hobelanlage mit zwei Maschinen wird in Betrieb genommen. - 1990
Aufbau einer Bandsägenanlage für Rundholzabschnitte.
In Bromskirchen-Somplar wird das neue Bürogebäude bezogen. - 1991
In Winterberg-Züschen wird das Abbundzentrum modernisiert
und zwei automatische Abbundanlagen in Betrieb genommen. - 1992
Das Betriebsgelände in Somplar wird in erheblichem Umfang erweitert.
Eine Profilier- und Stapelanlage nimmt den Betrieb auf. - 1994
Gründung der ante-Leimholz GmbH & Co. KG und Beginn der
Leimholzproduktion KVH® (Konstruktionsvollholz) und BSH (Brettschichtholz). - 1995
Abspaltung und Gründung der ante Haus und Garten GmbH & Co. KG
und der ante-holz polska in Kozuchów: Produktion der lohnintensiven Gartenholzprodukte. - 2000
Großbrand im Leimholzwerk und sofortiger Beginn des Neuaufbaus. - 2001
Erste Exportgeschäfte von Konstruktionsholz in die USA.
Inbetriebnahme der Pelletproduktionslinie. - 2002
Inbetriebnahme der Starkholz-Sägeanlage.
Das Branchenmagazin "Holzkurier" wählt ante-holz zum Sägewerk des Jahres in Europa. - 2004
Bau eines neuen Hochleistungs-Hobelwerks.
Bildung eines Beirats. - 2005
Inbetriebnahme des Hobelwerks.
Umbauarbeiten im Sägewerk zur Erhöhung der Einschnittkapazität. - 2007
Bau des Sägewerks mit Weiterverarbeitung in Rottleberode (Sachsen-Anhalt).
Aufnahme der Produktion von KVH®. - 2009
Markteinführung der eigenen Möbellinie ante neo (Indoor/Outdoor) - 2010
Aufbau der Gartenholzproduktion in Rottleberode (Sachsen-Anhalt). - 2012
Bau einer Pelletanlage in Rottleberode (Sachsen-Anhalt). - 2019
Beginn Brettsperrholzproduktion in Somplar - 2019
Erweiterung der Pelletproduktion in Rottleberode (Sachsen-Anhalt).